01
// Noch Fragen? //

FAQ zur Kammerwahl 2025

Die Wahl zur Vertreterversammlung ist das wichtigste demokratische Instrument in der Architektenkammer NRW. Alle Mitglieder können mitbestimmen, wer die nächsten fünf Jahre die Richtung vorgibt. In unseren FAQ haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt: vom Ablauf der Wahl über Fristen bis hin zu den Zielen des BDB und dem konkreten Mehrwert für Dich als Mitglied.

So behältst Du den Überblick – und kannst Deine Stimme mit voller Überzeugung abgeben.

Wer wird gewählt?

Alle Mitgliedsgruppen der AKNW – Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und erstmals auch Junior-Mitglieder – wählen alle fünf Jahre ihre Vertreterversammlung in der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen („Architektenparlament“).

Warum ist die Wahl wichtig?

Die Vertreterversammlung bestimmt die berufspolitische Richtung, wählt Vorstand, Präsidium und Fachausschüsse, beschließt den Haushalt und wirkt als zentraler Entscheidungsträger der AKNW.

Wie läuft die Wahl ab?

  • Hybridwahl: Du kannst entweder postalisch, per Briefwahl oder elektronisch online abstimmen.
  • Versanddaten: Die Wahlunterlagen inklusive Zugangsdaten für die Online-Wahl werden im November 2025 per Post versendet.
  • Wahltag: Der letzte Tag zur Stimmabgabe ist Mittwoch, der 3. Dezember 2025, bis 23:59 Uhr.

Was sind die Ziele des BDB?

Der BDB setzt sich dafür ein, die Architektenkammer NRW zukunftsfähig zu machen. Dazu gehört vor allem:
  • den digitalen Wandel in der Planungspraxis aktiv mitzugestalten (z. B. durch KI, BIM und digitale Bauakten),
  • die Interessen aller Mitglieder – von jungen Berufseinsteiger:innen bis zu erfahrenen Planer:innen – verlässlich zu vertreten,
  • nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Bauen zu fördern,
  • und die Kammerarbeit transparenter, effizienter und praxisnäher zu organisieren.

Was kann der BDB konkret für mich tun?

Als Mitglied profitierst Du von einer Kammer, die Deine Anliegen ernst nimmt und Deine Arbeit spürbar erleichtern will. Konkret bedeutet das zum Beispiel:
  • Einsatz für durchgängig digitale Genehmigungsverfahren,
  • klare Leitlinien für Planungs- und Bauprozesse,
  • praxisnahe Fortbildungsangebote mit Substanz,
  • und eine starke Stimme in berufspolitischen Fragen, die sonst leicht untergehen würden.

Junior-Mitglieder – was ist neu?

  • Junior-Mitglieder bilden eine gesonderte Fachrichtung und können sowohl wählen als auch kandidieren.
  • Ihre Listen dürfen auch fachrichtungsübergreifend sein – innerhalb der Junior-Gruppe.
  • Ihnen steht mindestens ein Beisitzer:innen-Sitz im Vorstand der AKNW zu; außerdem gibt es einen eigenen Ausschuss für Junior-Belange.

Wahlvorschläge & Kandidatur

  • Jede Fachrichtung – ebenso Junior-Mitglieder – kann Listen bilden. Ein Wahlvorschlag kann eine Einzelperson oder eine Liste mit mehreren Bewerber:innen sein.
  • Wahlvorschläge müssen bis zum 9. Oktober 2025 um 18:00 Uhr beim Wahlvorstand eingegangen sein.

Wählerverzeichnis & Einsprüche

  • Das Wählerverzeichnis wird im Oktober 2025 öffentlich ausgelegt.
  • Einsprüche können bis 22. Oktober 2025 erhoben werden.

Doppelabgabe & Gültigkeit

  • Wenn Du per Brief und online abstimmst (Doppelwahl), zählt die elektronische Stimme.
  • Briefwahlunterlagen müssen am Wahltag bis 23:59 Uhr bei der Geschäftsstelle eingegangen sein; der Postkasten-Eingang zählt.
  • Stimmen, die nach dem Wahltag eingehen, gelten als ungültig.

Auszählung & Ergebnis

  • Ausgezählt wird am 4. Dezember 2025.
  • Das Ergebnis wird spätestens bis 8. Dezember 2025 festgestellt und anschließend veröffentlicht.
  • Gewählte Mitglieder werden bis zum 9. Dezember 2025 benachrichtigt, und die konstituierende Vertreterversammlung der AKNW findet am 21. März 2026 statt.

Entdecke unsere Spitzenkandidat:innen für die Kammerwahl 2025.

Wir arbeiten in kleinen Büros und großen Strukturen, in Städten und auf dem Land. Aus der Architektur, dem Ingenieurwesen und der Baupraxis bringen wir unterschiedliche Perspektiven ein – mit einem gemeinsamen Ziel:
Sich einzumischen, Verantwortung übernehmen. Und Dinge besser zu machen.
Für mehr Offenheit. Mehr Dialog. Mehr Bewegung. Lerne das Team kennen, das hinter dieser Haltung steht.
Zu den Kandidat:innen
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 03.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 3.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 3.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 3.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 03.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 3.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 3.12.2025
+++ Jetzt BDB wählen! Kammerwahl bis 3.12.2025